Superangebot zum Start im neuen Jahr - unverpackt
3 x Mardin-Seife mit Beta-Carotin
3 x Antiochia-Seife Manche der Seifen weisen gelbliche/bräunliche Flecken oder Schatten auf, es handelt sich hier nur um ein optisches Problem und hat auf die Qualität der Seife keinen Einfluss.
Antiochia-Seife
Die Antiochia Seife zeichnet sich besonders durch ihren hohen Anteil an Lorbeeröl (30%) aus. Durch dessen antiseptische Wirkung wird sie vor Ort daher auch gerne bei problembehafteter Haut bevorzugt.
Die Geschichte
Das bereits in der Bibel erwähnte Antiochia ist eine Stadt 80 Kilometer westlich von Aleppo. In der Stadt überlebte eines der ältesten Seifen-Rezepte des mesopotamischen Raums: die Antiochia-Seife. Es ist belegt, dass die Seife bereits seit der Früh-Antike auf Basis desselben Rezeptes hergestellt wurde.
Die Seifenherstellung
Bei der Herstellung der Antiochia-Seife werden, ähnlich wie bei der Aleppo-Seife, nur Oliven- und Lorbeeröle verwendet. Sie unterscheidet sich jedoch dadurch, dass statt normalem Wasser ausschliesslich destilliertes Wasser und Olivenöl erster Pressung (extra vergine) verwendet werden darf. Gerade diese Unterschiede sorgten schon seit jeher dafür, dass die Antiochia Seife im mesopotamischen Raum als Seife der höchsten Qualität und Wirkung galt.
Produkteigenschaften
Besondere Charaktereigenschaften der Seife sind ihr frischer und dezenter Duft, ihre stark rückfettende Wirkung, sowie ihr desinfizierender und beruhigender Effekt für die Haut.
Bestens geeignet für die Körper- und Gesichtspflege, empfehlenswert bei trockener und empfindlicher Haut, ferner auch zur Unterstützung bei problematischer Haut. Rein natürlich, biologisch abbaubar.
Hinweis: manchmal können sich gelbliche Flecken auf der Seife zeigen, es handelt sich hier nur um ein optisches Problem und hat auf die Qualität der Seife keinen Einfluss.
Frischgewicht: 130g
Ingredients: Olea Euroapaea Oil, Lauris Noblis Oil, Sodium Hydoxide, Aqua
Mardin-Seife mit Beta-Carotin
ist eine überaus frische und exotische Seife mit dem Öl wilder Pistazien. Selbst in dem von traditionellen Olivenöl-Seifen verwöhnten mesopotamischen Raum, gilt diese Seife als absolut herausragend an Qualität und Wirkung. Durch die Verwendung des höchst kostbaren Wildpistazienöls, welches zusammen mit dem Olivenöl erster Pressung (extra vergine) tagelang bei niedriger Hitze gesiedet und anschliessend in mühsamer Handarbeit getrocknet wird, erhält die Seife ihre so charakteristisch frische grüne Farbe. Die Verwendung erlesener Öle gewährleistet einem der ältesten Seifenrezepte der Antike bis heute seinen Erfolg.
Die Geschichte
Ein Rezept, welches von seiner natürlichen Umgebung inspiriert wurde, denn der Süden der Türkei war schon seit jeher für seine Pistazienbäume bekannt.
Mardin ist eine kleinere Stadt im Süden der Türkei, in welcher Seife schon seit der Antike nach demselben Rezept und von Hand hergestellt wird.
Die Seifenherstellung
Die Besonderheit dieser Seife liegt nicht nur darin, dass sie noch in kleinsten Mengen von Hand gewonnen wird, sondern in der Verwendung des Wildpistazienöls. Dieses exquisite Öl wird zusammen mit dem Olivenöl für 72 Stunden auf niedriger Flamme gesiedet , so dass keine Vorteile der Verwendung des Wildpistazienöls bei der Seifenherstellung verloren gehen. Danach wird die Seife getrocknet. Als letzter Schritt erfolgt dann nach dem Aushärten noch das Schneiden der Seife.
Produkteigenschaften
Durch ihre beruhigende Wirkung eignet sich die Mardin-Seife hervorragend für die Anwendung auf trockener oder problematischer Haut. Zusätzlich beinhaltet das Öl eine grosse Menge an ungesättigten essentiellen Fettsäuren, ist reichhaltig an Magnesium, Vitamin E, Eisen und Lecithin und besitzt eine natürliche antioxidantische und antibakterielle Wirkung.
Frischgewicht: 130g
Ingredients: Olea Europaea Oil, Pistacia Terebinthus Seed Oil, Sodium Hydoxide, Aqua, Beta Carotin